Bearbeitungstiefe | | |
Name | Funk (Berner) | |
Namensvariante/n | Fonck | |
| Funck | |
Lebensdaten | [18. Jahrhundert] | |
Bürgerort | Cornaux (NE), Neuenburg, Nidau (BE), Thielle (NE) | |
Staatszugehörigkeit | CH, D | |
Vitazeile | Familie von Bildhauern, Bildschnitzern, Altarbauern, Möbelschreinern, Vergoldern, Schlossern, Uhrmachern und Fransenmachern, 18. Jahrhundert. Hauptsächlich in Bern tätig | |
Tätigkeitsbereiche | Skulptur, Architektur, Plastik, Holzrelief | |
Lexikonartikel |
Der so genannte Stammvater Johann Lorenz Funk (1666–1734), geboren in Frankfurt am Main, ab 1695 in Murten, erhält mit seiner Familie 1706 als «Berliner Bote» in Bern die Wohnsitzbewilligung. Seine fünf Söhne werden Möbelschreiner, Bildhauer, Bildschnitzer, Vergolder und Schlosser: [mehr...]
|
| | |
|
Bibliografie |
Literaturauswahl
|
|
Nachschlagewerke
|
| | |
|
Verweise | | |
| | |
| | |
| | |
|
Direktlink | http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=9735584&lng=de | |
Normdaten | | |
|
weitere Datenbanken | | |
| | |
|
Letzte Änderung | 12.11.2022 | |