SIK ISEA
 LOGIN »  DE  |  FR  |  IT  |  EN
Datenblatt
 
Bearbeitungstiefe
 
Name

Merian, Matthaeus (Matthäus, Mattheus) (der Ältere)

 
Namensvariante/n
Merian, Matthaeus (Matthäus, Mattheus) (der Ältere)
 
Monogrammist MM
 
Lebensdaten
* 25.9.1593 Basel (Taufe), † 19.6.1650 Schwalbach
 
Bürgerort
Basel, Frankfurt am Main
 
Staatszugehörigkeit
CH, D
 
Vitazeile
Zeichner, Kupferstecher, Topograf und Verleger. Tätig in Basel und Zürich, ab 1625 in Frankfurt am Main. Mitglied der Künstlerfamilie Merian. Vater von Kaspar, Matthäus dem Jüngeren und Maria Sibylla Merian
 
Tätigkeitsbereiche
Radierung, Zeichnung, Glasmalerei, Illustration
 
Lexikonartikel Matthaeus Merian der Ältere entstammt einer bis in das 15. Jahrhundert zurückzuverfolgenden Handwerkerfamilie aus dem schweizerischen Jura, die in Basel über viele Generationen die Merianische Sägerei und Holzhandlung betrieb, so auch sein Vater Walter und später sein Bruder Friedrich. Merian [mehr...]

 
 
Bibliografie Literaturauswahl
Nachschlagewerke
 
 
Verweise
 
 
Direktlink

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4022817&lng=de

 
Normdaten
 
 
weitere
Datenbanken
 
 
 
 
Letzte Änderung
14.10.2022
 
Flusslandschaft
Araw (Aarau), um 1642
Bellinzona vulgo Bellentz, um 1642
Closter Mure (Benediktinerkloster Muri von Südosten), um 1642
Der mittlere Lauffen oder Fall des Rheins, zwischen Zurzach und Coblentz, um 1642
Eigentliche Bildtnuss des Grossen Wasserbruchs oder Falls des Rheins im Lauffen Cataracte Rheni genandt, um 1642
Engelberg, um 1642
Forum Tyberii. Zurzach, um 1642
Habspurg (Habsburg), um 1642
Leuggeren, Iohaniter Hauss (Johanniterkommende Leuggern), um 1642
Mellingen, um 1642
Monast. B. Mariae Maristellae alias Wettingen (Zisterzienserkloster Wettingen), um 1642
Münchenstein, um 1642
Murten, um 1642
Nünkirch (Neunkirch), um 1642
Animation anhalten

weitere Werke

 
 
 
 
Monogrammist MM 1593-09-25 Basel / BS / CH 1650-06-19 Schwalbach / D Merian Male Matthaeus (Matthäus, Mattheus) Merian, Matthaeus (Matthäus, Mattheus) (der Ältere)