Bearbeitungstiefe | | |
Name | Nahl, Johann August (der Ältere) | |
Lebensdaten | * 22.8.1710 Berlin, 22.10.1781 Kassel | |
Bürgerort | Chardonne (VD) | |
Staatszugehörigkeit | CH, D | |
Vitazeile | Zwischen 1746 und 1755 in der Schweiz tätiger deutscher Bildhauer. Verschiedene Aufträge für Bildhauer- und Dekorationsarbeiten. Schöpfer des Langhans-Grabmals in Hindelbank. Vater von Johann Samuel dem Jüngeren und Johann August dem Jüngeren | |
Tätigkeitsbereiche | Skulptur | |
Lexikonartikel |
Ausbildung bei seinem Vater in Berlin mit Lehr- und Wanderjahren in Bern, Sigmaringen und Straßburg. Italienaufenthalt. 1735 in Schaffhausen. Die Berner Zeit Nahls beginnt 1746, nachdem er wegen schlechter Arbeitsbedingungen aus den Diensten Friedrichs des Grossen geflüchtet ist. Er war dort als [mehr...]
|
| | |
|
Bibliografie |
Literaturauswahl
|
|
Nachschlagewerke
|
| | |
|
|
Direktlink | http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4023512&lng=de | |
Normdaten | | |
|
weitere Datenbanken | | |
| | |
|
Letzte Änderung | 17.11.2020 | |