Bearbeitungstiefe | | |
Name | Eggenschwiler, Urs Pankraz (Pangratz) | |
Namensvariante/n | Egensviler, Pankrace | |
| Egensviller, Pancrace | |
| Egensvillers, Pankrace | |
| Eggenschwyler, Urs Pankraz | |
| Eggensviller, Urs Pankraz | |
| Eginsviller, Pancrasse | |
| Eginviller, Pancrasse | |
| Eguisviller, Pancrace | |
| Esgenviller, Pancrace | |
| Esgenvilliers, Pancrace | |
| Esginsvillier, Pancrace | |
| Ezingeviller, Pancrace | |
Lebensdaten | * 23.2.1766 Matzendorf, 11.10.1821 Solothurn | |
Bürgerort | Matzendorf (SO) | |
Staatszugehörigkeit | CH | |
Vitazeile | Bildschnitzer und Bildhauer. Mythologische Gruppen und Porträts. Tätig in Besançon, Paris, Rom und in der Schweiz | |
Tätigkeitsbereiche | Relief, Skulptur, Gipsplastik | |
Lexikonartikel |
Schon Eggenschwilers früheste Jugend ist von ständigem sozialen Abstieg überschattet. Der Vater, ein Lebemann, der in jüngeren Jahren zu Vermögen und Ansehen gekommen ist, hinterlässt seiner zweiten Frau vier unmündige Jungen und einen beträchtlichen Schuldenberg. Der Vormund schickt den jungen [mehr...]
|
| | |
|
Bibliografie |
Literaturauswahl
|
|
Nachschlagewerke
|
| | |
| | |
|
|
Direktlink | http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4023494&lng=de | |
Normdaten | | |
weitere Datenbanken | | |
|
Letzte Änderung | 17.11.2020 | |