SIK ISEA
 LOGIN »  DE  |  FR  |  IT  |  EN
Datenblatt
 
Bearbeitungstiefe
 
Name

Ammann, Jost (Jobst)

 
Namensvariante/n
Aman, Jos
 
Amman, Jost (Joos, Jobst, Jobt, Jobsten, Jodocus)
 
Ammon, Jos
 
IA
 
IAVZ
 
IAVZRG
 
Lebensdaten
* 13.6.1539 Zürich (Taufe), † 17.3.1591 Nürnberg (Begräbnis)
 
Bürgerort
Nürnberg (D), Zürich
 
Staatszugehörigkeit
CH, D
 
Vitazeile
Zeichner, Radierer, Kupferstecher, Holzschneider und Maler. Buchillustrationen und Scheibenrisse. Ab 1561 in Nürnberg tätig
 
Tätigkeitsbereiche
Glasmalerei, Zeichnung, Holzschnitt, Radierung, Malerei
 
Lexikonartikel Jüngstes Kind des Chorherren Johann Jakob Ammann, Professor der Rhetorik, Logik und der alten Sprachen am Collegium Carolinum, aus seiner dritten Ehe mit Elisabeth Egger. Im Elternhaus verkehrten bedeutende Gelehrte der Stadt Zürich, unter anderen auch der Reformator Huldrich Zwingli. In seiner [mehr...]

 
 
Bibliografie Literaturauswahl
Nachschlagewerke
 
 
 
Direktlink

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4022856&lng=de

 
Normdaten
 
 
weitere
Datenbanken
 
 
 
 
Letzte Änderung
14.10.2022
 
Offizier im Range eines «Obersten Feldprofoss» der kaiserlichen Armee, 1556
Löwenwappen mit Allegorien «Industria» und «Memoria»
Allegorie des Bergbaus
Entwurf im Rund für die Innenseite einer reich dekorierten Trinkschale, um 1568
Frau mit badendem Kind und Putto, 1570
Scheibenriss mit Salomons Abgötterei, 1571
Doppelmissbildung, 1576
Brustbildnis eines Trinkenden, 1581
Knecht Ruprecht auf einem Esel reitend, 1586
Bildnis eines bärtigen Mannes, 1565
Animation anhalten

weitere Werke

 
 
 
 
IAVZRG IAVZ Aman, Jos Ammon, Jos IA Amman, Jost (Joos, Jobst, Jobt, Jobsten, Jodocus) 1539-06-13 Zürich / ZH / CH 1591-03-17 Nürnberg / D Ammann Male Jost (Jobst) Ammann, Jost (Jobst)