LOGIN
»
DE
|
FR
|
IT
|
EN
SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz
SIKART
|
AEPPLI
|
ALOISE
|
AMIET
|
BIENNALE
|
HODLER
|
KUNSTARCHIV
|
MANUEL
|
NETTER
NEWSLETTER
|
HOME
LEXIKON
WERKE
AUSSTELLUNGEN
LITERATUR
AUSZEICHNUNGEN
DOKUMENTE
Datenblatt
NEUE SUCHE
Bearbeitungstiefe
Name
Tinguely, Jean
Lebensdaten
* 22.5.1925 Freiburg i. Ue., 30.8.1991 Bern
Bürgerort
Basel, La Roche (FR), Pont-la-Ville (FR)
Staatszugehörigkeit
CH
Vitazeile
Plastiker, Maler und Zeichner. Vertreter des Nouveau Réalisme. Verheiratet mit Eva Aeppli, später mit Niki de Saint Phalle
Tätigkeitsbereiche
Skulptur, Kunst im öffentlichen Raum, Eisenplastik, Objektkunst, Assemblage, Collage, Zeichnung, Druckgrafik, Film, Kinetische Kunst
Lexikonartikel
DE
|
EN
|
FR
1925 zieht die Mutter Jeanne Louise Tinguely-Ruffieux mit ihrem einzigen Kind nach Basel, wo der Vater Charles Célestin Tinguely bereits seit 1918 wohnt. Im Knabenalter bastelt Jean Tinguely im Wald mechanische Konstruktionen, die von Wasserrädern angetrieben werden. 1940 beginnt er eine Lehre als
[mehr...]
Printversion
Bibliografie
Literaturauswahl
Nachschlagewerke
Suche in swisscovery
Website
www.tinguely.ch
Direktlink
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4022334&lng=de
Normdaten
GND
118622838
|
Deutsche Biographie
weitere
Datenbanken
european-art.net
Historisches Lexikon der Schweiz
Letzte Änderung
14.10.2022
Meta-Malevich «Point Rouge», 1954
Syn X, 1956-58
Metamatic No. 13, 1959
Vehicule stable, 1960
Study for an End of the World No. 2, 1962
Heureka, 1963-64
Dissecting Machine, 1965
Le Cyclop, 1969-1987
Chaos Nr. 1, 1974
Fontaine à Stravinsky, 1983
Méta-Harmonie IV (Fata Morgana), 1985
Cascade, 1991
weitere Werke
KORREKTURVORSCHLAG
1925-05-22
Freiburg i. Ue. / FR / CH
1991-08-30
Bern / BE / CH
Tinguely
Male
Jean
Tinguely, Jean
http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4022334