SIK ISEA
 LOGIN »  DE  |  FR  |  IT  |  EN
Datenblatt
 
Bearbeitungstiefe
 
Name

Morach, Otto

 
Lebensdaten
* 2.8.1887 Hubersdorf, † 25.12.1973 Zürich
 
Bürgerort
Gretzenbach (SO)
 
Staatszugehörigkeit
CH
 
Vitazeile
Maler, Zeichner, Plakatgestalter. Marionetten und Wandbilder. Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich. Verheiratet mit Hermana Morach-Sjövall
 
Tätigkeitsbereiche
Malerei, Plakat, Zeichnung, Grafik
 
Lexikonartikel Otto Morach verbrachte seine Kindheit in Hubersdorf. 1901 Übersiedlung nach Solothurn, Besuch des Realgymnasiums. Nach der Matur 1906 zog er nach Bern und erwarb 1908 das Sekundarlehrerpatent mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung. Danach während zweier Semester Kurse an der Universität und [mehr...]

 
 
Bibliografie Literaturauswahl
Nachschlagewerke
 
 
 
Archiv
SIK-ISEA, Schweizerisches Kunstarchiv, HNA 34; HNA 928
 
Direktlink

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000067&lng=de

 
Normdaten
 
 
weitere
Datenbanken
 
 
 
 
Letzte Änderung
24.10.2022
 
Industriequartier, 1910/11
Bergsee, 1913
Selbstbildnis, 1915
Sterben im Krieg, 1915
Die blaue Nacht, 1916
Welti-Furrer AG, Taxameter Telef. 11.11 Selnau, um 1923
Das Grossmünster in Zürich II, um 1925
Komposition mit Krug, um 1925
Ausgewählte Figuren zu "Meister Pedros Puppenspiel", 1926
Der Weg zur Kraft und Gesundheit führt über Davos, 1926
Die Bergwerke von Estaque, um 1927
Strasse in Paris, 1931
Animation anhalten

weitere Werke

 
 
 
 
1887-08-02 Hubersdorf / SO / CH 1973-12-25 Zürich / ZH / CH Morach Male Otto Morach, Otto